Bein- oder Armbruch (Fraktur)
Knochen können in Folge eines Sturzes, Schlags oder einer anderen Verletzung brechen (Fraktur). Die meisten Brüche sind nicht lebensbedrohlich. Sie können allerdings sehr schmerzhaft sein. Sie können bei unsachgemäßer Behandlung zu schwerwiegenden Problemen führen. Die richtige Behandlung ist entscheidend für die Genesung.

Wann sollten Sie sich in die Notaufnahme (Emergency Room, ER) begeben?
Jeder Bruch des Beins oder Arms sollte als medizinischer Notfall betrachtet werden. Bewegen Sie den Arm oder das Bein nicht, bis Hilfe eintrifft. Versuchen Sie nicht, den Knochen zu strecken oder auszurichten. Dadurch kann der Knochen Schaden nehmen. Es können umgebende Blutgefäße und Nerven verletzt werden. Im Falle einer offenen Wunde sollten Sie diese mit einem sauberen Tuch abgedeckt werden. Dadurch wird eine Verunreinigung vermieden. Das kann eine Infektion vermeiden.
Was erwartet Sie in der Notaufnahme?
Folgendes wird Sie in der Notaufnahme erwarten:
-
Ein Arzt/eine Ärztin wird Sie zu Ihrer Verletzung befragen und Sie sorgfältig untersuchen.
-
Alle bestehenden Wunden werden gereinigt.
-
Es werden Röntgenuntersuchungen des verletzten Bereichs durchgeführt.
Behandlung
Die Behandlung hängt davon ab, an welcher Stelle der Knochen gebrochen ist und ob eine offene Wunde vorliegt. Im Falle einer offenen Wunde erhalten Sie möglicherweise intravenös (i. v.) Antibiotika. Die Wunde wird möglicherweise mit sterilem Wasser gespült. Die meisten Brüche werden in 2 Phasen behandelt:
-
Reposition. Der Knochen wird, wenn nötig, in seine richtige Position gebracht.
-
Ruhigstellung. Der Knochen wird fixiert, so dass er sich während des Heilungsprozesses nicht bewegen kann. Für viele Arm- oder Beinbrüche wird hierfür eine Schiene oder ein Gips angelegt. Bei schweren oder komplizierten Brüchen ist möglicherweise eine Operation nötig. In diesem Fall werden Sie in ein Krankenhaus eingewiesen oder an einen Knochenspezialisten (Orthopäde/Orthopädin) überwiesen.
Anzeichen eines Bein- oder Armbruchs
Worauf Sie achten sollten:
-
Das Bein oder der Arm ist krumm
-
Ein Gelenk sieht ausgerenkt aus
-
Ein Knochen ragt aus der Haut (steht vor)
-
Das Bein oder der Arm kann nicht belastet werden
-
Die Extremität ist geschwollen oder sehr schmerzhaft
-
Die Extremität ist taub oder kribbelt
-
Als Sie sich verletzt haben, war ein knallendes oder schnalzendes Geräusch zu hören
-
Bluterguss
© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.