Verstehen, was Vorhofflimmern (VHF) ist
Vorhof flimmern (VHF) ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörung. Eine Herzrhythmusstörung ist jedes Problem, das mit der Geschwindigkeit oder dem Muster des Herzschlags zusammenhängt. VHF verursacht schnelle, chaotische elektrische Signale in den Vorhöfen. Das erschwert es dem Herzen, wie gewohnt, zu schlagen. Es wirkt sich darauf aus, wie viel Blut das Herz in den Körper pumpen kann.
VHF kann gelegentlich auftreten und von selbst verschwinden. Dies wird als „paroxysmal“ bezeichnet. Oder es kann über einen längeren Zeitraum anhalten. Dann wird es als „persistierend“ bezeichnet.
VHF kann zu schwerwiegenden Problemen führen, wie z. B. zu einem Schlaganfall. Ihr Arzt muss deshalb Ihre Erkrankung überwachen und behandeln.

Was geschieht während des Vorhofflimmerns?
Das Herz hat ein elektrisches System. Damit werden Signale zur Kontrolle des Herzschlags gesendet. Während die Signale durch das Herz geleitet werden, sagen sie den oberen Kammern (Vorhöfen) und den unteren Kammern (Ventrikeln) des Herzens, wann sie sich zusammenziehen (kontrahieren) und wann sie sich entspannen sollen. Auf diese Weise wird das Blut durch das Herz und in den Körper und die Lunge transportiert.
Bei VHF erhalten die Vorhöfe anormale Signale. Dies führt dazu, dass sie sich zu schnell und unregelmäßig zusammenziehen. Dadurch arbeiten sie nicht mehr synchron mit den Ventrikeln. Die Vorhöfe haben es dadurch schwerer, das Blut in die Ventrikel zu transportieren. Das Blut kann sich dann in den Vorhöfen ansammeln. Dies erhöht das Risiko für Blutgerinnsel und Schlaganfall. Die Ventrikel ziehen sich möglicherweise zu schnell und zu unregelmäßig zusammen. Sie pumpen möglicherweise nicht so gut Blut in den Körper und die Lunge, wie sie sollten. Dies kann den Herzmuskel mit der Zeit schwächen. Es kann zu Herzinsuffizienz führen. Herzinsuffizienz bedeutet, dass der Herzmuskel das Blut nicht mehr richtig pumpen kann.
Was verursacht Vorhofflimmern?
VHF tritt häufiger bei älteren Erwachsenen auf. Es kann durch Folgendes verursacht werden:
-
Höheres Alter.
-
Koronare Herzerkrankung.
-
Herzklappenerkrankung.
-
Herzinfarkt.
-
Herzoperation.
-
Bluthochdruck.
-
Schilddrüsenerkrankung.
-
Diabetes.
-
Lungenkrankheit.
-
Schlafapnoe.
-
Starker Alkoholkonsum.
In einigen Fällen von VHF kennen Ärzte die Ursache nicht.
Was sind die Symptome von Vorhofflimmern?
VHF verursacht möglicherweise keine Symptome. Wenn Symptome auftreten, können sie Folgendes umfassen:
Wie wird Vorhofflimmern behandelt?
Die Behandlung von VHF kann eine der folgenden Optionen umfassen.
-
Medikamente. Ihnen kann Folgendes verschrieben werden:
-
Medikamente zur Verlangsamung des Herzschlags.
-
Herzrhythmusmittel, die helfen, dass das Herz regelmäßiger schlägt.
-
Blutverdünner oder Blutgerinnungshemmer, um das Risiko für Blutgerinnsel und Schlaganfälle zu senken.
-
Verschluss des linken Vorhofohrs. Ihr Arzt kann Ihnen dieses Verfahren zur Vorbeugung von Schlaganfällen empfehlen. Sie benötigen dieses Verfahren unter Umständen, wenn Sie ein hohes Schlaganfallrisiko haben, aber auch Probleme mit der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten (Antikoagulanzien). Dieses Verfahren wird durch einen Katheter in der Leiste durchgeführt. Ein Gerät wird in den Teil des Herzens platziert, wo sich die meisten Gerinnsel bilden. Dieser Bereich wird als linkes Vorhofrohr (Left Atrial Appendage, LAA) bezeichnet. Er ist eine beutelähnliche Struktur in der Muskelwand des linken Vorhofs. Das Gerät schließt das LAA. Es verhindert, dass Blutgerinnsel vom Herzen ins Gehirn gelangen und einen Schlaganfall verursachen können.
-
Kardioversion. Ihr Arzt verwendet spezielle Leiter oder Elektroden, um einen oder mehrere kurze Elektroschocks an das Herz auszugeben. Diese Behandlung kann helfen, den Herzschlag wieder zu normalisieren.
-
Ablation. Lange, dünne Schläuche (Katheter) werden durch ein Blutgefäß zum Herzen geführt. Im Herzen senden die Katheter heiße oder kalte Energie an die Stellen, die abnorme Signale verursachen. Dadurch werden das betroffene Gewebe oder die betroffenen Zellen zerstört. Diese Behandlung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Herz ohne Medikamente wieder im normalen Rhythmus schlägt. Wenn Herzfrequenz und Herzrhythmus nicht kontrolliert werden können, benötigen Sie möglicherweise eine AV-Knotenablation und einen Schrittmacher. Diese helfen, die Herzfrequenz zu kontrollieren und Ihren Herzschlag regelmäßig zu halten.
-
Operation. Ihr Arzt kann mit einer Methode Narbengewebe in den Bereichen des Herzens erstellen, die anormale Signale abgeben. Das Narbengewebe unterbricht die anormalen Signale. Damit kann das VHF verhindert werden. Meistens wird auch noch das linke Vorhofohr verschlossen.
-
Hybrid-Katheterablation für VHF. Diese Behandlung wird bei Menschen mit VHF eingesetzt, das anhält oder schwer zu behandeln ist. Sie kombiniert eine Operation mit einer Katheterablation. Zunächst macht der Chirurg kleine Schnitte (Inzisionen) zwischen den Rippen in der Brust oder im Bauchraum in der Nähe des Sternums. Der Chirurg führt ein Endoskop durch die Schnitte. Damit gelangt der Chirurg auf die Rückseite und andere Bereiche des Herzens. Energie wird an die Oberfläche der Vorhöfe gesendet. Dadurch werden die anormalen elektrischen Signale unterbrochen. Anschließend wird ein Katheter in eine Vene in der Leistengegend eingeführt. Der Katheter wird in das Herz geführt. Mithilfe des Katheters wird eine Radiofrequenzablation durchgeführt. Dadurch wird jedes andere Gewebe im Herzen zerstört, das VHF verursacht. Sie wird auch durchgeführt, um den Erfolg der Operation zu beurteilen. Mit dieser hybriden Behandlung kann es besser gelingen, die anormalen elektrischen Signale zu blockieren. Es kann eine dauerhaftere Behandlung für persistierendes VHF sein.
Was sind mögliche Komplikationen von Vorhofflimmern?
Durch VHF verursachte Probleme können sein:
-
Blutgerinnsel.
-
Schlaganfall.
-
Demenz.
-
Herzinsuffizienz.
Wann sollte ich mich an meinen Arzt wenden?
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben: